- Rillenband
- Rillenband n FÖRD flat belt with rib guided in pulley groove
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
BBÖ Zz — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
DRB-Baureihe 99.730-731 — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
DRB-Baureihe 99.730–731 — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
Münchener U-Bahn — Die Münchner U Bahn bildet zusammen mit der S Bahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet und befährt ein Streckennetz von 100,8 km mit einer der… … Deutsch Wikipedia
Münchner U-Bahn — Die Münchner U Bahn bildet zusammen mit der S Bahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet und befährt ein Streckennetz von 100,8 km mit einer der… … Deutsch Wikipedia
NÖSBB 999 — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
SKGB 999.1 — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
SKGLB Z — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106;… … Deutsch Wikipedia
SchBB Z — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia
U-Bahn München — Die Münchner U Bahn bildet zusammen mit der S Bahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet und befährt ein Streckennetz von 103,1 km und… … Deutsch Wikipedia
ÖBB 999 — SKGLB Z / BBÖ Z / ÖBB 999.1 / SKGB 999.1 / SchBB/EWA Z / BBÖ Zz / ÖBB 999 / NÖSchBB 999 Nummerierung: SKGLB Z 1–6, BBÖ Z 1–6, ÖBB 999.101–106, SKGB 999.101–106; SchBB/EWA Z 1−5, BBÖ Zz 1−5, ÖBB 999.01–05, NÖSchBB 999.01–06 Anzahl: SKGLB: 6 BBÖ: 6 … Deutsch Wikipedia